Ein Festsieg, starker Nachwuchs und ESAF-Trio
Gleich an vier Schwingfesten war der Schwingklub Surental am vergangenen Wochenende präsent. Noch bevor das Wochenende begann, gab es eine Erfolgsmeldung bei der Selektion für den Saisonhöhepunkt.
Fabian Scherrer, der in dieser Saison schon mit manchem starken Auftritt aufhorchen liess, hat auch auf der Klewenalp beim traditionellen Rangschwinget überzeugt. Zwei Tage vor seinem 23. Geburtstag realisierte er den fünften Regionalfestsieg (drei davon an U20-Schwingfesten im Corona-Jahr 2021) der Laufbahn. Nach vier Siegen und einem Gestellten qualifizierte er sich für den Schlussgang und traf in diesem auf Lokalmatador Christoph Waser. Gegen den grossgewachsenen Turnerschwinger fand Scherrer in der fünften Minute mit einem Kurz das richtige Rezept und durfte sich als Festsieger schultern lassen. Neben Festsieger Scherrer war auch Elias Lüscher am Start und klassierte sich dabei mit dem 8. Rang auch in den Auszeichnungsrängen.
Einen Tag nach dem Effort von Fabian Scherrer traten sechs Surentaler Schwinger beim Bergschwinget in Sörenberg an. Dabei klassierten sich Matthias Hüsler (Rang 11) und Elia Steiger (Rang 12) in den Auszeichnungsrängen.
Bärenstarker Nachwuchs
Ebenfalls an zwei Schwingfesten am Start stand der Nachwuchs. Beim Entlebucher Nachwuchsschwingertag in Sörenberg qualifizierten sich dabei gleich drei Surentaler Nachwuchstalente für den Schlussgang. Lui Schüpfer bestritt den Schlussgang bei den Jahrgängen 2016/2017 als Zusatzgang. Er verlor diesen zwar, durfte sich am Ende aber über den 2. Schlussrang freuen. Ebenfalls zum Zweiggewinn kam in dieser Kategorie Janis Häfliger. Bei den Jahrgängen 2014/2015 bestritt Robin Steiger den Schlussgang gegen Henry Sempach. Die beiden stellten und so konnte sich ein lachender Dritter den Kategoriensieg sichern. Für Steiger blieb am Ende Rang 4. Bei den Jahrgängen 2010/2011 startete Matteo Bucher furios in den Wettkampf und hatte nach vier Gängen 40,00 Punkte auf dem Konto. Im fünften Gang wie auch im Schlussgang musste er sich aber dem einheimischen Sennenschwinger Patrik Emmenegger geschlagen geben. So blieb ihm am Ende der 4. Schlussrang.
Einen Tag später traten vier Surentaler Nachwuchstalente als Gäste im aargauischen Zofingen an. Wiederum zeigten diese starke Leistungen. Bei den Jahrgängen 2016/2017 klassierte sich Janis Häfliger auf Rang 6 und bei den Jahrgängen 2010/2011 konnte sich Matteo Bucher mit Rang 2 den Ehrenplatz sichern.
Eidgenössisches mit drei Surentalern
Noch vor dem 1.-August-Wochenende gaben die Verantwortlichen des Innerschweizer Schwingerverbandes die Selektionen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest bekannt. Unter den 78 Innerschweizern, die im Glarnerland am 30. und 31. August im Einsatz stehen werden, sind auch drei Surentaler auszumachen. Fabian Scherrer mit seinen 4 Kranzgewinnen und Elias Lüscher mit seinen 2 Kranzgewinnen durften mit der Selektion fest einplanen, etwas mehr zu Zittern hatte Elia Steiger. Der 18-jährige Neukranzer hat sich dank seines Kranzgewinnes am Luzerner Ehrentag die Selektion aber mehr als verdient.