Geschichte

Der Schwingklub Surental wurde 1919 gegründet. Das Klubgebiet umfasst 21 Gemeinden und erstreckt sich durch das Michelsamt und das Surental. Der Sitz des Schwingklubs Surental ist in Sursee. Dort besitzen wir eine grosszügige Schwinghalle die 1999 ausgebaut und 2009 mit einem Kraftkeller ergänzt, wurde.

Der SK Surental hat über 150 Aktiv-, Ehren-, Frei- und Verdienstmitglieder. Zusätzlich dürfen wir regelmässig eine grosse Zahl von Jungschwingern zwischen 8 und 15 Jahren im Training begrüssen. Rund 500 Passivmitglieder unterstützen den Verein jährlich finanziell und ideell. Der Jährlich durchgeführte Surentaler Frühjahrsschwinget in Sursee, in der Regel der erste Outdooranlass im Kanton Luzern, ist bei Schwingern, wie auch bei den Zuschauern sehr beliebt und gut besucht. Ebenso unser Nachwuchsschwingertag im August ist immer einen Besuch wert.

Der Nachwuchs trainiert Woche für Woche unter der Leitung vom Jungschwingerbetreuer und Trainingsleiter in der Schwinghalle Sursee. Die Nachwuchstalente trainieren dank der guten Infrastruktur unter besten Bedingungen. Die Trainings finden jeweils donnerstags statt. Bei Interesse kann jederzeit ein Probetraining besucht werden.

Surentaler Eidgenossen

Gut Josef
ESAF 1926 Luzern

Bieri Franz
ESAF 1953 Winterthur

Bühler Hans (1938)
ESAF 1961 Zug
ESAF 1964 Aarau
ESAF 1966 Frauenfeld
ESAF 1969 Biel

Boog Alois
ESAF 1961 Zug
ESAF 1964 Aarau
ESAF 1969 Biel

Egli Georg
ESAF 1961 Zug

Schlatter Kurt
ESAF 1969 Biel

Vitali Werner
ESAF 1989 Stans
ESAF 1992 Olten
ESAF 1995 Chur
ESAF 1998 Bern

Muff Stefan
ESAF 2004 Luzern

Koch Martin
ESAF 2007 Aarau
ESAF 2010 Frauenfeld

Suppiger René
ESAF 2016 Estavayer

Surentaler Kranzfestsieger

Bieri Franz
Luzerner 1954

Bühler Hans (1938)
Luzerner 1960
Zuger 1960
Luzerner 1961
Innerschweizer 1961
Brünig 1961
Kilchberger 1962 (ohne Kranzabgabe)
Luzerner 1962
Rigi 1963
Luzerner 1966
Stoos 1966
Luzerner 1967

Boog Alois
Luzerner 1965
Innerschweizer 1966
Luzerner 1969

Thürig Hans
Luzerner 1977
Innerschweizer 1978
Ob- und Nidwaldner 1979

Vitali Werner
Luzerner 1988
Ob- und Niwaldner 1996

Muff Stefan
Luzerner 2005

Koch Martin
Luzerner 2006
Luzerner 2009
Weissenstein 2009

Suppiger René
Ob- und Nidwaldner 2017

Erfolgreichste Surentaler Kranzschwinger

1. Bühler Hans (1938) 59 Kränze
2. Vitali Werner 55 Kränze
3. Koch Martin 53 Kränze
4. Boog Alois 43 Kränze
5. Bieri Franz 39 Kränze
6. Suppiger René 32 Kränze
7. Scheuber Karl 26 Kränze
8. Muff Stefan 25 Kränze
9. Egli Georg 21 Kränze
10. Ammeter Walter 19 Kränze