Schwingklub Surental empfängt Nachwuchs in Neudorf
Am Sonntag, 10. August, wird in Neudorf der 35. Surentaler Nachwuchsschwinget durchgeführt. Unter den 244 angemeldeten Schwingern befinden sich auch 21 Einheimische.
Neudorf ist zum zweiten Mal nach 2024 Gastgeber für ein Schwingfest vom Schwingklub Surental. Die Michelsämter Gemeinde freut sich auf die Teilnahme von 244 Schwingern aus dem Kanton Luzern, den Innerschweizer Kantonen Schwyz und Zug sowie den Gäste-Kantonen Aargau und Thurgau. Geschwungen wird in vier Alterskategorien (Jahrgänge 2009/2010, Jahrgänge 2011/2012, Jahrgänge 2013/2014 und Jahrgänge 2015/2016). Das Anschwingen in Neudorf beim Sportplatz beim Schulhaus startet um 10.30 Uhr. Die Schlussgänge erwarten die Organisatoren unter der Leitung von OK-Präsident Hans-Peter Arnold um 15.30 Uhr. Der Eintritt zum Schwingfest ist frei und es wird eine reichhaltige Festwirtschaft für das Leib und Wohl geboten.
Surentaler Schwinger freuen sich auf Heimeinsatz
Die 21 Surentaler Schwinger, die im Einsatz stehen werden, freuen sich schon jetzt auf den Heim-Einsatz. Im Einsatz stehen folgende Athleten aus einheimischer Sicht: Flavio Bättig (Rickenbach), Matteo Bucher (Gunzwil), Levin Christen (Schenkon), Gian Geisseler (Triengen), Cedric Gerber (Reidermoos), Dominic Gerber (Reidermoos), Jannic Gerber (Reidermoos), Janis Häfliger (Mauensee), Maximilian Kilchmann (Ettiswil), Sebastian Kilchmann (Ettiswil), Yoann Müller (Mauensee), Marco Portmann (Ettiswil), Fabio Schmid (Kottwil), Nils Schmidlin (Schlierbach), Florian Schöpfer (Reidermoos), Lui Schüpfer (Rickenbach), Rico Schüpfer (Schlierbach), Robin Steiger (Schlierbach), Lukas Steinmann (Ettiswil), Aurelio Thürig (Rickenbach) und Elia Zaugg (Sursee).