Fabian Scherrer holt sich einen weiteren Kranz

Drei Wochen nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest fand in Biasca vor 5000 Zuschauern das Tessiner Kantonalschwingfest teil. Fabian Scherrer gewann den fünften Kranz der laufenden Saison. Weniger Glück war Elias Lüscher beschieden.

Es war eine lange Saison, entsprechend glücklich zeigten sich die Surentaler Schwinger, dass die Saison langsam aber sicher zu Ende geht. Die intensive Zeit wurde mit dem Tessiner Kantonalschwingfest in Biasca abgeschlossen. Das zum zweiten Mal ausgetragene Kranzfest in der Sonnenstube der Schweiz findet nur alle drei Jahre statt. Umso mehr wollten die 200 angetretenen Schwinger nochmals den Sprung in die Kranzränge schaffen

Fabian Scherrer neu in den Top 10
Mit seinem 19. Kranzgewinn schaffte Fabian Scherrer historisches aus Sicht der Surentaler Klubgeschichte. Er hat zu Walter Ammeter aufgeschlossen und ist nun gemeinsam mit ihm der zehntbeste Kranzsammler der Surentaler Geschichte. Der 23-jährige startete im Tessin zwar mit einer unglücklichen Niederlage, konnte in der Folge aber vier Siege und einen Gestellten (gegen Eidgenosse Alex Schuler) auf sein Notenblatt bringen. Sein fünfter Kranz in dieser Saison war damit mehr als verdient.

Arithmetisches Pech hatte Elias Lüscher zu verdauen. Mit drei Siegen und zwei Gestellten brachte sich der Schlierbacher nach fünf Gängen in eine gute Ausgangslage für den Kranzgewinn. Im letzten Gang stellte er in einem animierten Duell gegen Neueidgenosse Silvan Appert. Leider wurde Lüscher zum Verhängnis, dass zu viele Schwinger gemeinsam mit ihm auf 7. Rang lagen, so fiel der komplette Rang am Ende aus dem kranzberechtigten Teil der Schlussrangliste.

Eine wiederum starke Leistung zeigte Nichtkranzer Matthias Hüsler, der bis zuletzt auf den ersten Kranzgewinn hoffen konnte. Am Schluss reichte es ihm aber nicht. Dennoch darf sich der Neudorfer auf die kommende Saison freuen, denn schwingt er so weiter, ist der erste Kranzgewinn für ihn nur eine Frage der Zeit. Und auch sein Michelsämter Teamkollege Gianluca Muff zeigte als vierter Surentaler Schwinger eine gute Leistung.

Nachwuchs in Marbach mit acht Zweigen
Eine Woche vor dem Tessiner Kantonalschwingfest stand bereits der Nachwuchs im Einsatz. In Marbach fand das letzte Nachwuchsschwinget auf Luzerner Boden in diesem Jahr statt. Dabei konnten die Surentaler Schwinger mit acht Zweigen überzeugen. In die Zweigränge schafften es Matteo Bucher (Jahrgänge 2009/2010), Sebastian Kilchmann, Fabio Schmid und Marco Portmann (alle Jahrgänge 2011/2012), Tim Schüpfer, Aurelio Thürig und Robin Steiger (alle Jahrgänge 2013/2014) sowie Maximilian Kilchmann (Jahrgänge 2015/2016).

Grosses Pech in Marbach hatte Flavio Bättig. Der talentierte Sennenschwinger aus Rickenbach verletzte sich schwer. Die Surentaler Schwingerfamilie wünscht dem sympathischen Michelsämter eine ganz gute Genesung.

Weiter
Weiter

Schnuppertag am 6. September in Sursee