Alle Surentaler auch am zweiten ESAF-Tag im Einsatz
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 Glarnerland+ war organisatorisch ein voller Erfolg. Sportlich konnten auch die Surentaler Schwinger überzeugen.
Mit dem ersten Ziel, den zweiten ESAF-Tag noch als aktiv im Einsatz stehender Schwinger zu erleben, reisten die Surentaler Schwinger Fabian Scherrer, Elias Lüscher und Elia Steiger ins Glarnerland zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025. Und das Trio erfüllte sich den ersten Wunsch. Zwei Schwinger bestritten sogar acht Gänge.
Elias Lüscher: Rang 13a
Schon so manchen starken Gang zeigte in dieser Saison Elias Lüscher. Der 19-jährige Schlierbacher schaffte das Kunststück ausgerechnet beim Saisonhöhepunkt die beste Saisonleistung abzurufen. Schon der Start am ersten Wettkampftag mit den Siegen gegen die höher dotierten Marco Iseli und Samuel Brun war bärenstark. Dank dem starken Auftritt mit zwei Siegen, einem Gestellten und einer Niederlage legte Lüscher das Fundament, um am Sonntag alle weiteren vier Gänge auch bestreiten zu dürfen. Dank zwei weiteren Siegen am zweiten Tag (gegen Paul Tornare und Elias Kundert) konnte Elias Lüscher nicht nur den vollen Wettkampf bestreiten, sondern war am Ende auch der 15. beste Innerschweizer Schwinger in der Rangliste. Eine Leistung, die nicht hoch genug einzuschätzen ist.
Fabian Scherrer: Rang 17c
In der Schlussrangliste hinter Teamkollege Elias Lüscher landete Fabian Scherrer. Der Surentaler Teamleader zeigte aber eine starke Leistung, sah sich jedoch zähen und eher defensiv schwingenden Gegnern gegenüber. Nach sieben Gängen war er mit 64,25 Punkten jedoch so klassiert, dass je nach Verlauf des achten Ganges sogar noch am Kranzgewinn hätte geschnuppert werden können. Den Sägemehlring im achten Gang musste der 23-jährige Sennenschwinger aus Uffikon jedoch als Verlierer verlassen. Am Ende hatte Scherrer auf seinem Notenblatt drei Siege (gegen Remo Rutsch, Fabian Bärtsch und Andy Murer), drei Gestellte und zwei Niederlagen.
Elia Steiger: Rang 31h
Die Atmosphäre geniessen und den einen oder anderen Nadelstich setzen war das grosse Ziel von Elia Steiger. Der 18-Jährige aus Büron konnte sein Ziel erreichen. Mit dem Sieg gegen Auslandschwinger Brendan Spahr sowie zwei Niederlagen mit der „besseren“ Note 8,75 führten dazu, dass sich der Sennenschwinger für den zweiten Wettkampftag qualifizieren konnte. Am zweiten Tag reichte es nicht mehr für die nötigen Punkte, dass er sich hätte für die Gänge sieben und acht qualifizieren konnte. So war für ihn das erste ESAF nach sechs Gängen zu Ende.